Spielklasse 2020/21: B-Klasse
Kader (Bild):
oben: Steffen Gaul, Andreas Castor, Stephan Bous, Florian Hertha
mittig: Heinz Petry, Klaus Castor, Frank Schmelzer, Joshua Schuh, Thomas Schwinn
unten: Alex Romanowski, Tobias Weil, Martin Kern, Daniel Wolf
es fehlen: Mario Bayer, Christopher Klumb, Simon Scheffel, Emil Pries, Stephan Burgey, Jan Leitner
Trainingszeiten:
Mittwoch, 20:00 - 22:00 Uhr SMG I
Seit Anfang April ist es nun offiziell. Der HVR beendet die aktuelle Spielzeit auf Grund der vorherrschenden Corona-Pandemie vorzeitig. Das bedeutet für unsere Dritte Mannschaft einen finalen sechsten Tabellenplatz mit 14:16 Punkten. Ein Ergebnis, mit dem die Castor-Truppe durchaus leben kann, denn die Saison war bis zu diesem Zeitpunkt ein Auf und Ab der Gefühle und vor Allem der Leistung.
Im Vergleich zu den vorherigen Saisons konnte Trainer Andy Castor in diesem Jahr auf einen gut gefüllten Kader zurückgreifen und nahezu jede Partie mit 14 Mann bestreiten. Diese Ausgangssituation ist aber auch für einen Coach nicht immer eine Traumsituation und mündet des Öfteren auch in dem „Luxusproblem“ Spieler nicht in den Spieltags Kader aufnehmen zu können. Dies lässt sich gut darin erkennen, dass in den 15 gespielten Partien insgesamt 26 verschiedene Spieler zu Einsatz kamen. Davon auch lediglich vier Jungs die aus der 1. oder 2. zum Aushelfen kamen.
„Ich bin zufrieden mit der Entwicklung der Mannschaft. Die neuen Spieler haben sich sehr gut integriert und jeder einzelne hat deutlich sichtbare Fortschritte gemacht, sowohl individuell als auch im Mannschaftsverbund.“ resümiert Coach Castor die nun beendete Spielzeit. Einen Negativaspekt muss er dennoch ansprechen: „Trotz eines für die B-Klasse überdurchschnittlichen Torhüter-Duos fangen wir zu viele Gegentore, hier haben wir noch viel Entwicklungspotential.“. Bei Insgesamt 384 Gegentoren, also im Schnitt 25,6 Gegentoren/Spiel, durchaus ein Thema für die Zukunft.(1) Die Abwehrarbeit im Ganzen ist etwas, was die Rotweinstädter in der hoffentlich schnellstmöglich startenden Saisonvorbereitung angehen müssen. Denn auch ein überdurchschnittlicher Torwart braucht eine starke und geschlossene Abwehr vor sich, um sein Potential voll auszuschöpfen. Gerade in der Rückwärtsbewegung fehlte der gesamten Mannschaft oft das Tempo und leider auch ab und an die nötige Einsatzbereitschaft. Daran gilt es für die kommende Spielzeit zu arbeiten.
Natürlich gab es in der zurückliegenden Saison auch äußerst negative Momente. Den wohl schwärzesten Tag hatten die Ingelheimer beim Auswärtsspiel in Bad Sobernheim, dem Angstgegner. Ohne Kreisläufer und sonst fast nur nominellen Außenspielern erzielte man hier gerade mal 15 Tore, Saison Tiefstwert. Mit 18 eigenen Toren lief es beim Klassenprimus aus Mainz-Bretzenheim auch nicht wirklich besser, jedoch konnte man es dort auf das eingesetzte Harz schieben, mit dem unsere Dritte in der Regel eher selten in Kontakt kommt. Im Rückspiel gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Mainz-Bretzenheim gelang der Castor-Truppe hingegen beinahe der Sensationserfolg. Leider funktionierte hier in den letzten Sekunden genau die schon erwähnte Abwehr leider nicht gut und man musste sich nach 60 Minuten mit 25:26 geschlagen geben.
Aber auch das Positive dieser Spielzeit sollte man hier nicht unter den Tisch fallen lassen. Besondere Momente der Saison 2019/2020 waren sicherlich die erste Halbzeit im Hinspiel gegen die TSG Ober-Hilbersheim, als man den Kreisligameister des Vorjahres(2) zu Beginn vor mehr Probleme stellte als dieser es erwartete. Auch der knappe „Last-Second-Sieg“ gegen den TSV Schott Mainz II in der heimischen SMG-Arena war an Spannung kaum zu überbieten.
Zum Abschluss gilt es nochmal die ganze Truppe der Dritten zu loben. Eine rege Trainingsbeteiligung – 12-15 Spieler sind in der Regel immer da gewesen – und auch eine mannschaftliche Geschlossenheit zeichnen diese Mannschaft in der Spielzeit 2019/2020 in meinen Augen aus und ich persönlich freue mich schon sehr wieder mit all den Jungs auf der Platte zu stehen und die neue Saison einzuläuten.
Verabschieden müssen wir uns noch von unserem Kreisläufer Stephan Burgey, der die Mannschaft im März verlassen hat und wieder zurück in Richtung „Heimat“ gezogen ist. Wir wünschen ihm an dieser Stelle alles Gute für die Zukunft.
(1) Die HSC-Abwehr belegt somit lediglich Platz 9 von 11.
(2) Die TSG Ober-Hilbersheim meldete Ihre Mannschaft nach der Meisterschaft ab und „durfte“ in der B-Klasse erneut anfangen
- Alexander Romanowski –
In der vergangenen Saison haben wir einen guten fünften Platz erreicht. Dabei haben wir eine bessere Platzierung in der zweiten Saisonhälfte selbst aus der Hand gegeben, weil wir Spiele verloren haben, die wir nicht verlieren mussten (Heimspiele gegen Bad Sobernheim und Nieder-Olm).
Und damit kommen wir auch schon zu den positiven Fakten der abgelaufenen Saison. Wir haben diese Spiele verloren, weil wir in der Formation noch nicht eingespielt waren. Wir haben in der vergangenen Saison mit Christoph Klumb, Stephan Burgey, Alex Romanowski und Martin Kern neue Spieler dazu bekommen, die teilweise noch nie Handball gespielt haben. Zusätzlich kamen mit Joshua Schuh, Magnus Pfeiffer, Tim Laubenstein und Oli Zimmer Spieler aus der A-Jugend zu uns, die nur zum Teil mit uns trainieren konnten, trotzdem aber am Spieltag Verantwortung übernehmen mussten.
Dieser Veränderungsprozess hält noch an, in der neuen Saison dürfen wir mit Jan Leitner und Louis Zehner weitere ehemalige Handballer bei uns begrüßen und mit Steffen Gaul haben wir auch Neulinge, die wieder den Weg zu uns gefunden. Und auch aus der A-Jugend haben sich wieder Spieler bei uns eingefunden bzw. dieses angekündigt.
Insgesamt werden wir den Integrationsprozess des letzten Jahres weiter fortsetzen und ich freue mich schon auf eine volle Halle und das spannende Projekt aus diesem großen Spektrum von Erfahrung (18 – 63 Jahre) und Dynamik (63-18 Jahre) eine schlagkräftige Truppe zu bilden…
Andreas Castor
Saison | Spielklasse | Platz | Trainer | |
2021/2022 | ||||
2020/2021 | B-Klasse | Ausfall wegen Corona-Pandemie | Andreas Castor | |
2019/2020 | B-Klasse | 6. | Saisonabbruch nach 15 Spielen auf Grund der Corona-Pandemie | Andreas Castor |
2018/2019 | B-Klasse | 5. | Anrdeas Castor | |
2017/2018 | B-Klasse | 6. | Andreas Castor | |
2016/2017 | B-Klasse | 8. | Andreas Castor | |
2015/2016 | B-Klasse | 8. | Andreas Castor | |
2014/2015 | B-Klasse | 5. | Kay Müller & Andreas Castor | |
2013/2014 | B-Klasse | 5. | Kay Müller | |
2012/2013 | B-Klasse | 5. | Kay Müller | |
2011/2012 | B-Klasse | 6. | Jochen Heinz | |
2010/2011 | B-Klasse | 9. | Jochen Heinz | |
2009/2010 | B-Klasse | 3. | Jochen Heinz | |
2008/2009 | B-Klasse | 3. | Jochen Heinz | |
2007/2008 | B-Klasse | 7. | Frank Schmelzer | |
2006/2007 | C-Klasse | 1. | Aufstieg in die B-Klasse | Frank Schmelzer |
2005/2006 | C-Klasse | 2. | Frank Schmelzer | |
2005 | Gründung Herren 3 |